Gerade in der Kosmetikbranche gibt es fortlaufend neune Erfindungen, sodass sich niemand mehr so ganz sicher sein dürfte, ob die Produkte überhaupt sinnvoll sind und ob sie etwas bringen. Dabei jagt man oftmals nur dem neusten Trend hinterher, anstatt ein Produkt zu erhalten, was wirklich etwas am Körper bewirken kann. Immer wieder gibt es neue Dinge, die angeblich ein Wundermittel sein sollen.

Doch wie sieht es mit dem Wimpernserum aus? Beinahe jeder dürfte von diesem Produkt schon einmal gehört haben und auch wissen, was damit gemeint ist. Grundsätzlich ist soll ein Wimpernserum das Wachstum der Wimpern anregen. Doch kann das überhaupt funktionieren?

Das Wimpernserum hat eine sehr interessante Entwicklung hinter sich. Es sollte zuerst für die Behandlung des grünen Stars genutzt werden, schlug hier aber nicht wie gewünscht an. Nebenwirkung war vielmehr, dass die Wimpern verstärkt begannen zu wachsen. Auch die Kosmetikbranche bekam von dieser Entwicklung mit und machte eigene Experimente und Studien. Schnell war klar, dass es mit diesen Stoffen tatsächlich möglich ist, dass Wachstum der Wimpern zu beschleunigen. Dabei treten nur in wenigen Fällen Nebenwirkungen auf. Der Stoff, der hinter dem ganzen steckt, heißt Bimatoprost. Dabei spielen natürlich auch andere Wirkstoffe in Verbindung eine wichtige Rolle.

Was können Wimpernseren wirklich bewirken?

Dies ist eine interessante Frage. Tatsächlich wird nicht nur das Wachstum der Wimpern angeregt, sondern auch die Vermehrung der Wimpern. Wer also nur wenige Wimpern hat, kann damit auch erreichen, dass die Wimpern besser nachwachsen und dann mehr Volumen haben. In einigen Studien kam sogar heraus, dass die Wimpern bei einigen Frauen sogar dunkler geworden sind, was vielen Frauen mit besonders hellen Wimpern ebenfalls entgegenkommen dürfte.

Doch Bimatoprost macht dabei nur einen kleinen Anteil aus. Hinzu kommen eine Reihe natürlicher Inhaltsstoffe, die zusätzlich dafür sorgen, dass die Wimpern stärker und schneller wachsen.

Viele Tester berichten dabei, dass sie bereits nach einigen Wochen klare Verbesserungen erkennen konnten und die Wimpern auch nicht mehr so empfindlich sind. Doch wie bei vielen anderen Produkten gibt es auch hier das Problem, dass es eine Vielzahl von Produkten unterschiedlicher Marken gibt, sodass es sehr schwer zu sagen ist, welches Produkt die besten Ergebnisse erzielen kann. Das Revitalash Wimpernserum ist dabei ein großer Vorreiter und bei vielen Frauen sehr beliebt. Das Revitalash Wimpernserum getestet haben sollte also jeder mal!

Wie funktioniert die Anwendung von einem Wimpernserum?

Einige Regeln sollten auf jeden Fall bei der Anwendung eines Wimpernserums beachtet werden. Wichtig ist es zunächst, dass man sich vor der Behandlung gründlich abschminkt. Keinesfalls dürfen die Wimpern noch Reste von Make-up enthalten. Dann würde die Behandlung mit dem Wimpernserum nämlich kaum etwas nützen. Die Inhaltsstoffe kommen so gar nicht direkt auf die Wimpern und können ihre Wirkung nicht entfalten.

Nachdem die Augen sehr gründlich gereinigt wurden, kann dann das Serum aufgetragen werden. In der Regel wird direkt mit dem Serum auch schon ein Pinsel geliefert, sodass es damit sehr gut auf die Wimpern aufgetragen werden kann. Beachtet werden sollte dabei auf jeden Fall, dass das Serum auf allen vier Wimpern aufgetragen wird. Auch auf den unteren Bereichen, da das Ergebnis auf Dauer sonst unnatürlich aussehen könnte.

Außerdem ist es entscheidend, dass das Wimpernserum regelmäßig aufgetragen wird. Nur so kann es seine Wirkung entfalten. Kein Serum wirkt bei nur einmaliger Anwendung. Im besten Fall sollte es immer in regelmäßigen Abstände angewendet werden, beispielsweise kurz vor dem Schlafengehen als Abendroutine.