Geht es darum, Gewicht zu verlieren, denken die meisten sofort daran, fettiges Essen einzustellen. Das ist natürlich richtig, doch etwas arg einseitig betrachtet. Denn nicht alle Fette sind schädlich und machen dick. Fette sind nicht nur wichtige Geschmacksträger, sondern dienen dem Körper mitunter dazu, wichtige Stoffwechselprozesse durchzuführen. Allerdings ist hier nicht unbedingt die Rede vom fettigen Schmalz, sondern unter anderen von pflanzlichen Fetten, wie sie beispielsweise in Nüssen enthalten sind.

Der wohl größte Gegner einer Diät ist schlichtweg der Zucker. Dieser kommt sogar versteckt in vielen fertigen Lebensmitteln vor. Wer sich einmal den Spaß macht und die Zutatenliste einer Tiefkühlpizza liest, wird sich über den hohen Zuckeranteil erschrecken. Wir geben heute ein paar Infos rund um den Zusammenhang zwischen einer Diät und Zucker.

Fast Food und Fertiggerichte sind voller Zucker 

Abgesehen von der Tatsache, dass weder Fast Food noch Fertiggerichte bei einer gesunden Ernährung auf den Tisch gehören, ist es umso wichtiger zu verstehen, wie viel Zucker darin enthalten ist. Viele denken bei Zucker an den einfachen, weißen Zucker zum Süßen vielerlei Speisen. Oder aber an all die vielen Süßigkeiten. Allerdings steckt das weiße Gift, wie es teilweise schon verteufelt wird, nicht nur in Schokolade, Bonbons und Gummibärchen. Sondern in deutlich mehr Lebensmitteln als Sie denken – sogar in herzhaften Produkten. Allen voran in Fertigprodukten, ob Dosenravioli oder Tiefkühlpizza.

Um diese versteckten Dickmacher zu meiden, heißt es, selbst den Kochlöffel schwingen. Der Vorteil hierbei liegt klar auf der Hand. Sie selbst entscheiden, welche Zutaten verwendet werden. Sie können sich abwechslungsreich und gesund ernähren und müssen nicht zwingend komplett auf Süßes verzichten. Denn in Obst ist schließlich auch Zucker enthalten und das nicht zu knapp.

Diäten ohne Zucker – Low Carb steigt in der Gunst

Low Carb ist nicht mehr neu und dennoch liegt es nach wie vor im Trend. Der bewusste Verzicht auf eine übermäßige Aufnahme von Kohlenhydraten ist in der Tat ein guter Weg, um direkt ein paar Pfunde zu verlieren. Es ist zunächst eine gewisse Umstellung. Allerdings gibt es viele tolle Low Carb Rezepte ohne Zucker, sodass es recht abwechslungsreich auf dem Speiseplan zugeht. Um eine Low Carb Diät erfolgreich durchzuführen, hilft es, eine Liste zu erstellen. Darauf sollten Sie sich alle Lebensmittel notieren, die Sie während der Diät meiden werden oder nur sehr selten essen dürfen. Denn eines ist und bleibt auch bei einer Diät ganz wichtig: die Gesundheit. Meiden Sie in jedem Fall Weißmehlprodukte und Getreide. Diese stecken voller Kohlenhydrate. Hülsenfrüchte, wie Linsen, Erbsen und Bohnen sind ebenfalls tabu. 

Da Zucker gemieden wird, sind sogar einige Obstsorten nicht so gut geeignet. Eine kleine Faustregel besagt, je süßer das Obst, desto mehr Kohlenhydrate sind enthalten. Verzichten Sie dennoch nie ganz auf Obst und Gemüse. Für alle Genießer noch ein wichtiger Tipp: Weißbier, Pils oder Wein sind ebenfalls heimliche Dickmacher. 

Warum der Körper dennoch Zucker braucht

Verteufeln wollen wir den Zucker natürlich nicht. Fakt ist, dass dieser in übermäßigen Mengen schädlich für die Figur und schlussendlich schädlich für die Gesundheit ist. Aber unser Körper braucht dennoch hin und wieder etwas Süßes. Ein jeder kennt das: Eine anstrengende Arbeit oder eine wichtige Prüfung steht an und es will mit der Konzentration einfach nicht so klappen. Was hilft in einem solchen Moment? Richtig, Traubenzucker. Ein regelrechter Booster, der direkt ins Blut geht und das Gehirn sofort mit neuer Energie versorgt.

Ansonsten gewinnt unser Körper Zucker auch aus anderen Nährstoffen. Beispielsweise durch das Spalten von Stärke, wie sie in Brot oder Nudeln enthalten ist. Je heller das Brot, desto mehr versteckter Zucker wird insgeheim aufgenommen. Daher auch der Verzicht auf Weißbrot und Co, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. Ballaststoffreich ist die Zauberformel für den angestrebten Gewichtsverlust.Fazit

Wenn Sie auf Zucker weitestgehend verzichten, werden Sie sich rasch gesünder und vitaler fühlen. Führen Sie dennoch keine zu krasse Diät durch, bei der Sie fast alles meiden – vor allem im Hinblick auf Obst und Gemüse. Denn der Körper ist auf eine abwechslungsreiche Kost angewiesen.