Du bist, was du isst, lautet ein bekannter Spruch. Jeder Spruch und jede Sage hat auch ein Stückchen Wahrheit in sich und so sollte man auf der Suche nach der inneren Mitte, Wohlbefinden und Zufriedenheit mit dem Körper nicht nur an Yoga, Sport und eine gesunde Work-Life-Balance denken. Auch die Ernährung hat einen großen Einfluss auf unser eigenes Körpergefühl und Wohlbefinden. Wir zeigen, welche Lebensmittel vermehrt auf den eigenen Speiseplan integriert und welche gestrichen werden sollten.
Diese Lebensmittel bauen Stress ab
Stress im Alltag lässt sich im Berufsleben nur schwer vermeiden und auch im Privatleben neben Freunde, Kinder, Familienmitglieder und die Bewältigung des eigenen Haushalts viel Zeit in Anspruch. Stress abzubauen, funktioniert somit nur semi. Jedoch ist es möglich dem Körper zu suggerieren, dass es gar nicht so stressig ist – beispielsweise durch Yoga, Meditation oder kleine Me-Time Routinen. Ebenfalls kann das Essen von bestimmten Lebensmitteln dabei helfen. Insbesondere Vitamine der B-Gruppe gelten als Stresslöser. So eignen sich Lebensmittel, wie Bananen, Nüsse, Joghurt, Avocado, Fisch oder Spinat für die Integration im Speiseplan in stressigen Zeiten.
Ebenfalls sind aber auch Samen, wie Leinsamen, Chia-Samen und Cannabis Samen in der Mode, die jedes Essen mit Nährstoffen aufpeppen.
Die Nährstoffe sind nicht nur gut gegen Stress, sondern steigern auch das Immunsystem. Eine echte Win-Win-Situation für den Geist und den Körper zugleich.
Produktivität durch Ernährung steigern
Fühlen Sie sich manchmal schlapp nach dem eigenen Mittagessen? Dann könnte es daran liegen, dass sie die falschen Lebensmittel essen. Kohlenhydrate machen uns beispielsweise müde und schlapp – zu hoch ist der Energieverbrauch, den der Körper erst einmal ausgleichen muss. Doch jeder Körper funktioniert anders und so gibt es auch einfach Lebensmittel, die man nicht gut verträgt. Diese sollten konsequent vom Speiseplan gestrichen werden.
Für die Mittagspause bietet es sich somit an Nährstoffe zu sich zu nehmen, welche die eigene Leistungsfähigkeit steigern und das ist keinem Placebo-Effekt geschuldet a la: Nach einem Salat fühle ich mich jung und dynamisch, sondern den Nährstoffen an sich. Denn es gibt tatsächlich Lebensmittel, die sich positiv auf die eigene Produktivität auswirken. Hierzu gehören grundsätzlich alle Superfoods. Dazu zählen Goji Beeren, Acaii, Jackfruit und viele weitere Vitamin- und Nährstoffbomben. Doch auch Grüner Tee und Nüsse können sich produktivitätssteigernd auswirken. Nicht umsonst heißt der allseits bekannte Nussmix Studentenfutter. Wer am Mittag noch etwas Energie benötigt, jedoch keine Kohlenhydrate zu sich nehmen möchte, kann zur Avocado greifen, denn auch diese ist, dank des hohen Fettanteils, sättigend.
Warum Ayurvedische Ernährung Sinn machen
Ayurveda ist grundsätzlich erst einmal keine Ernährungsform, sondern ein Lifestyle bzw. eine Heilkunst. Somit zählen sowohl das eigene Körpergefühl, als auch der Lebensstil und Entspannungsübungen, wie Yoga, zu der Lebensform. Um diese abzurunden, gibt es dazu eine ayurvedische Ernährung, die zu Ausgeglichenheit und einem gesunden Körper führen können. Anders als viele vermuten, zielt die ayurvedische Ernährungsweise nicht auf Vegetarismus oder Veganismus ab, sondern auf eine vollwertige und gesunde Ernährungsweise aus regionalen Quellen. Fleisch und Fisch ist somit durchaus erlaubt. Vielmehr ist die Ernährung daher an die indische und yogische Küche angelehnt und das überzeugt.
Deshalb sollte Zucker nicht auf Ihrem Essensplan stehen
Zucker ist ein echtes Problem in unserer Gesellschaft. In nahezu jedem verarbeiteten Lebensmittelprodukt ist Zucker enthalten – sei es Tiefkühlgemüse, Pizza oder eine leckere Marmelade aus dem Supermarkt. Dabei kann Zucker nachweislich krankmachen. Die Fallzahlen von Diabetes Patienten in Deutschland steigen rasant und auch Entzündungen im Körper sowie Übergewicht können entstehen, die wiederum zu Herzkrankheiten führen können. Unser Appel ist daher: Verzichten Sie ein Jahr auf Zucker und entdecken Sie die Vorteile am eigen Leib. Wir garantieren: Lebensmittel werden süßer schmecken, der Körper entschlackt und Sie fühlen sich wacher.
Neueste Kommentare