Smart Home gilt bei vielen Menschen noch immer als teuer und kompliziert, doch dies ist nicht richtig. Die modernen Systeme sind für Einsteiger sehr geeignet und auch Laien können sie ohne Probleme einrichten. Heutige Smart Home Systeme sind in wenigen Minuten einsatzbereit und über das Internet auch jederzeit ohne die besondere Konfiguration erreichbar. Die Nutzer benötigen meist nur ein Konto und dann wird der Anleitung Stück für Stück gefolgt. In App oder Browser müssen oft nur die passenden Geräte angetippt werden und dann wird der Knopf für die Verbindung gedrückt. Jeder sollte den unterstützten Funkstandard beachten, wenn das Smart Home System gekauft wird. Smart Home kann Spezifikationen wie Z-Wave oder ZigBee voraussetzen oder es funkt per DECT, 868 MHz, 433 MHz, Bluetooth oder WLAN. Für moderne Systeme spielt dies oft keine bedeutende Rolle, denn die Gateways unterstützen meist mehrere Standards und Hersteller. Ein Blick reicht, damit erkannt wird, ob die geforderten Komponenten auch wirklich erkannt werden.

Was ist für die Smart Home Systeme zu beachten?

Soll das umfangreiche Smart Home aufgebaut werden, muss meist auch etwas Geld investiert werden. Jeder sollte ein System suchen, welches viele Standards und weitere Hersteller unterstützt. Auch wenn manche Systeme selbst keine Geräte anbieten, werden dafür viele Hersteller unterstützt. Wem ein System nicht zusagt, der kann dieses einfach wieder verkaufen und sich ein neues System anschaffen. Vorsicht gilt bei manchen Anbietern, denn hier werden die Systeme gemietet und nicht gekauft. Verglichen zu den alten Systemen wurde die Einrichtung dann deutlich einfacher. Die Bedienung wurde sehr einfach und so können moderne Smart Home Anlagen über eine App auf Tablet oder Handy gesteuert werden. Ermöglicht wird dies für iOS oder auch für Android. Mit wenigen Klicks sind dann auch oft die umfangreicheren Aufgaben erledigt. Smart Home ist natürlich nie gleich Smart Home und es gibt verschiedene Kategorien wie Audio, Heizen, Licht und Sicherheit.

Wichtige Informationen für Smart Home Systeme

Es gibt einige Smart Home Systeme, die sehr abgeschlossen arbeiten. Einige Modelle arbeiten bezüglich der Steuerung auch sehr offen. Einige Systeme können auch mehrere Felder abdecken und so beispielsweise Heimautomatisierung, Heizen und Sicherheit. Jeder muss sich Gedanken machen, ob für eine Kategorie das jeweils beste System gesucht wird oder doch besser ein System für alles. Wer ein wenig stückelt, kann oft das ganze Haus vernetzen. Überlegt werden sollte, wie die Systeme gesteuert werden. Die Geräte und Komponenten tauschen im System die Steuerungsdaten drahtlos aus. Sensoren und Taster erzeugen Energie selbst oder sie sind batteriebetrieben. Die können damit frei platziert werden. Es gibt auch Aktoren für Rollos, Leuchten und weitere Verbraucher, die per Funk mit der Zentrale kommunizieren. Gerade für die Überwachung aus der Ferne werden neue Möglichkeiten geschaffen. Per App können heute sogar Garagentüren oder Fenster geschlossen werden. Jalousien können je nach Windgeschwindigkeit und Lichteinfall automatisch hochgefahren werden. Jeder kann Geräte nicht nur ausschalten, sondern es können sogar definierte Zeitpläne erstellt werden. Wer in den Urlaub fährt, kann oft das bewohnte Haus vortäuschen. Das Haus sieht nicht nur bewohnt aus, sondern es kann auch Alarm ausgelöst werden und es wird Energie gespart. Drahtlos wird über Regler und Sensoren kommuniziert, die als Aktoren benannt werden.